Dein Bürostuhl rollt nicht mehr richtig oder hinterlässt Kratzer auf dem Boden? Dann wird es Zeit, die Bürostuhl Rollen zu wechseln. Abgenutzte oder blockierte Rollen können nicht nur den Komfort beim Sitzen mindern, sondern auch Laminat, Parkett oder Teppich beschädigen. Die gute Nachricht: Du kannst die Bürostuhlrollen ganz einfach selbst austauschen. Das ist meist ohne viel Werkzeug und in nur wenigen Minuten erledigt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten musst, welche Rollen für deinen Bürostuhl geeignet sind und wie der Wechsel Schritt für Schritt funktioniert. Los geht’s!
Warum du deine Bürostuhlrollen regelmäßig wechseln solltest
Mit der Zeit nutzen sich Bürostuhlrollen ab. Sie klemmen, rollen ungleichmäßig oder hinterlassen Spuren auf dem Boden. Besonders bei Laminat oder Parkett kann das schnell zu Kratzern führen. Wenn du deine Bürostuhl Rollen rechtzeitig wechselst, schützt du nicht nur deinen Boden, sondern verbesserst auch die Beweglichkeit und den Sitzkomfort deines Stuhls.
Hier sind drei gute Gründe, warum sich der Wechsel lohnt:
-
Bodenschutz: Abgenutzte Rollen können auf empfindlichen Böden wie Laminat oder Parkett unschöne Kratzer und Druckstellen hinterlassen. Neue, passende Bürostuhlrollen für Parkett oder Laminat schaffen Abhilfe.
-
Bessere Beweglichkeit: Mit neuen Rollen gleitet dein Drehstuhl mit Rollen wieder leicht und leise. Das ist perfekt für konzentriertes Arbeiten im Büro oder Zuhause.
- Längere Lebensdauer: Der Austausch durch Ersatz Bürostuhl Rollen verlängert die Nutzungsdauer deines Stuhls. Du musst kein neues Modell kaufen, sondern wertest deinen vorhandenen einfach auf.
Welche Bürostuhlrollen passen zu deinem Boden?
Nicht jede Rolle passt zu jedem Bodenbelag. Damit dein Stuhl leicht läuft und der Boden geschützt bleibt, solltest du die richtigen Rollen für deinen Bürostuhl wählen. Bei rollendiscount.net findest du passende Modelle für alle Untergründe – vom Teppich bis zum empfindlichen Laminat.
1. Weiche Rollen für Hartböden
Für Laminat, Parkett oder Fliesen brauchst du weiche Rollen mit Gummi- oder PU-Lauffläche. Diese sogenannten Bürostuhlrollen für Laminat oder für Parkett sind besonders schonend und verhindern Kratzer, Abnutzung oder laute Rollgeräusche.
2. Harte Rollen für Teppichböden
Wenn du deinen Drehstuhl mit Rollen auf einem Teppich nutzt, sind harte Kunststoffrollen die bessere Wahl. Sie gleiten leichter über den Stoff, ziehen keine Fasern mit und sorgen für eine stabile Bewegung – auch bei Hochflor.
💡 Tipp: Achte außerdem auf den richtigen Stiftdurchmesser! Bei uns findest du Bürostuhlrollen in 10 mm oder 11 mm, passend für gängige Stuhlmodelle.
Bürostuhl Rollen wechseln: Anleitung in 4 einfachen Schritten
Der Austausch deiner Bürostuhlrollen ist schnell erledigt und benötigt kein spezielles Werkzeug. Mit wenigen Handgriffen sitzt dein Stuhl wieder perfekt – ohne Kratzer, ohne Lärm.
1. Stuhl umdrehen
Dreh deinen Stuhl vorsichtig auf den Kopf, damit die Rollen gut erreichbar sind. Am besten legst du ihn auf eine weiche Unterlage, um nichts zu verkratzen.
2. Alte Rollen entfernen
Zieh die alten Rollen gerade nach unten aus der Aufnahme. Sitzen sie fest, hilft oft ein leichtes Wackeln oder ein flacher Schraubendreher zum Anhebeln – aber vorsichtig!
3. Neue Rollen einsetzen
Stecke die neuen Bürostuhlrollen mit leichtem Druck in die Öffnungen. Du hörst und fühlst ein deutliches Einrasten – dann sitzen sie sicher. Achte dabei auf den passenden Stift: bei uns findest du Rollen mit 10 mm oder 11 mm Steckmaß sowie passende Stifte für deinen Bürostuhl.
4. Funktion testen
Stell den Stuhl wieder normal hin und teste, ob sich alle Rollen gleichmäßig und leicht bewegen. Falls eine Rolle nicht richtig sitzt, kurz herausziehen und erneut einsetzen.
So einfach kannst du deine Bürostuhlrollen wechseln
Ob ruckelnde Bewegung, Kratzer auf dem Boden oder einfach Verschleiß: Wenn dein Bürostuhl nicht mehr gut rollt, ist es höchste Zeit für einen Wechsel. Der Austausch ist schnell gemacht, kostengünstig und verbessert spürbar deinen Sitzkomfort. Mit den passenden Bürostuhlrollen für Laminat, Parkett oder Teppich schützt du deinen Boden und bringst deinen Stuhl wieder auf Touren.
Bei rollendiscount.net findest du:
- Ersatz Bürostuhl Rollen in 10 mm und 11 mm
- Modelle für Hart- und Teppichböden
- Passende Stifte & Zubehör
- Persönliche Beratung und schnellen Versand
Jetzt die richtigen Rollen für deinen Bürostuhl kaufen und direkt schnell und einfach selbst montieren.
FAQ – Häufige Fragen zum Wechsel von Bürostuhlrollen
Wie erkenne ich, ob meine Bürostuhlrollen gewechselt werden müssen?
Wenn dein Stuhl schwer rollt, Geräusche macht oder Spuren auf dem Boden hinterlässt, ist es Zeit für neue Rollen. Auch sichtbare Risse oder abgenutzte Laufflächen sind klare Anzeichen.
Welche Stiftgröße brauche ich für meine neuen Bürostuhlrollen?
Die gängigen Größen sind 10 mm und 11 mm. Du kannst den Stiftdurchmesser mit einem Lineal oder Messschieber einfach nachmessen.
Kann ich Bürostuhlrollen ohne Werkzeug wechseln?
Ja, in der Regel lassen sich die Rollen einfach aus dem Fußkreuz herausziehen und neue einstecken. Ein flacher Schraubendreher hilft nur dann, wenn die alten Rollen sehr fest sitzen.
Welche Rollen sind für Laminat oder Parkett geeignet?
Für Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen solltest du weiche Rollen aus Gummi oder Polyurethan verwenden. Diese Bürostuhlrollen für Laminat verhindern Kratzer und rollen angenehm leise.
Welche Rollen sind für Teppichboden geeignet?
Bei Teppich empfehlen sich harte Rollen aus Kunststoff. Sie gleiten besser über den Flor und verheddern sich nicht so leicht – ideal für alle Arten von Teppichboden.
Wo finde ich passende Ersatzrollen für meinen Bürostuhl?
Bei rollendiscount.net findest du eine große Auswahl an Ersatz Bürostuhl Rollen, Stiften und Zubehör – für Hart- und Teppichböden, in verschiedenen Größen und Ausführungen. Auch bei Fragen helfen wir dir gern persönlich weiter.